AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – ANSEI Werbeagentur

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der ANSEI Werbeagentur (nachfolgend „ANSEI“) und dem Kunden abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, ANSEI stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Leistungen und Vertragsschluss
ANSEI bietet Dienstleistungen in den Bereichen Branding, Webdesign, SEO, Contentpflege und Mediengestaltung an. Der Umfang der konkreten Leistungen ergibt sich aus dem individuellen Angebot. Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde das Angebot schriftlich bestätigt oder mit der Durchführung der Leistung begonnen wurde.
Bei der Erstellung von Websites schuldet ANSEI keine Rechtsberatung. Die Prüfung von rechtlichen Anforderungen (z. B. DSGVO, Impressumspflicht, Barrierefreiheit, Cookie-Hinweise) obliegt dem Kunden, sofern nichts anderes ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

3. Leistungspakete mit Laufzeit (z. B. SEO/Contentpflege)
Wiederkehrende Leistungen wie SEO-Optimierung oder Contentpflege bieten wir flexibel als monatliches Paket an – wahlweise ohne feste Laufzeit oder als Paket mit einer festen Laufzeit (z. B. 3, 6 oder 12 Monate) für zusätzliche Planungssicherheit. Die Mindestvertragslaufzeit ergibt sich aus dem Angebot. Kündigungen sind mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende der Laufzeit möglich. Ohne fristgerechte Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch um die ursprünglich vereinbarte Laufzeit.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig bereitzustellen. Kommt der Kunde dieser Pflicht nicht nach, kann sich die Leistungserbringung verzögern. Entstehende Mehraufwände durch verspätete oder unvollständige Mitwirkung können ANSEI gesondert in Rechnung gestellt werden.
Dies gilt insbesondere für Zugangsdaten (z. B. Hosting, Domain, CMS), medien- und textbezogene Inhalte (z. B. Impressum, Datenschutz, Texte, Bilder) sowie technische Schnittstellen. Bei unzureichender Mitwirkung kann ANSEI nicht für etwaige Verzögerungen, Fehlfunktionen oder rechtliche Mängel haftbar gemacht werden.

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Angebot. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. Sofern nicht anders vereinbart, ist die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.

6. Eigentumsvorbehalt und Nutzungsrechte
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben sämtliche Leistungen im Eigentum von ANSEI. Der Kunde erhält nach vollständiger Zahlung ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erbrachten Leistungen. Eine Weitergabe an Dritte oder Veränderung ist nur mit vorheriger Zustimmung von ANSEI gestattet.
Bei Webprojekten umfasst das einfache Nutzungsrecht sämtliche für den Betrieb der Website erforderlichen Bestandteile (z. B. Layout, Code, CMS-Templates), jedoch nur in der durch ANSEI bereitgestellten Form. Eine darüber hinausgehende Bearbeitung, Nutzung in anderen Projekten oder Weitergabe an Dritte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von ANSEI zulässig.

7. Referenznennung
ANSEI ist berechtigt, die für den Kunden erbrachten Leistungen im Rahmen der Eigenwerbung als Referenz zu nutzen und in öffentlichen Medien, insbesondere auf der Website sowie in Präsentationen, Social Media und Printprodukten darzustellen. Hierzu darf ANSEI auch den Namen und das Logo des Kunden verwenden. Der Kunde kann dieser Verwendung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

8. Verschwiegenheit
Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten vertraulichen Informationen – insbesondere geschäftliche, technische und personenbezogene Daten – streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Diese Verpflichtung gilt auch über die Beendigung des Vertrags hinaus.

9. Haftung
ANSEI haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet ANSEI nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden. Die Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.

10. Stornierungen vor Projektbeginn
Der Kunde kann ein bereits beauftragtes Projekt vor dessen Beginn schriftlich stornieren. In diesem Fall ist ANSEI berechtigt, eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 15 % des vereinbarten Auftragswertes zu verlangen, sofern keine anderslautende Vereinbarung getroffen wurde. Bereits erbrachte Leistungen, wie z. B. Konzeptarbeiten, Briefingauswertungen oder Designentwürfe, werden zusätzlich zur Pauschale aufwandsbezogen in Rechnung gestellt. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass ANSEI kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

11. Haftung und Freistellung durch den Kunden
Der Kunde versichert, zur Nutzung und Weitergabe der von ihm bereitgestellten Daten (z. B. Texte, Fotos, Logos, Grafiken) berechtigt zu sein und alle geltenden rechtlichen Bestimmungen, insbesondere urheber-, marken-, wettbewerbs- und datenschutzrechtliche Vorschriften, einzuhalten. Der Kunde stellt sicher, dass sämtliche Inhalte frei von Rechten Dritter sind und mit geltendem Recht vereinbar sind. Für sämtliche Inhalte, die der Kunde zur Verfügung stellt oder veröffentlichen lässt – insbesondere im Rahmen von Webprojekten – trägt allein der Kunde die volle rechtliche Verantwortung. ANSEI übernimmt keine Haftung für die inhaltliche oder rechtliche Prüfung der vom Kunden gelieferten Daten. Der Kunde verpflichtet sich, ANSEI von sämtlichen Ansprüchen Dritter, einschließlich angemessener Rechtsverfolgungskosten, vollumfänglich freizustellen, die aus einer Verletzung dieser Pflichten resultieren. Dies gilt insbesondere für Verstöße gegen Urheber-, Marken-, Wettbewerbs- und Datenschutzrecht sowie für fehlende oder fehlerhafte Pflichtangaben nach TMG oder DSGVO.

12. Laufzeit und Kündigung
Der Vertrag hat eine feste Laufzeit von 12 Monaten, nachstehend „Grundlaufzeit“ genannt, die mit Vertragsschluss beginnt. Eventuell zu Beginn gewährte Freimonate verschieben den Beginn der Grundlaufzeit entsprechend nach hinten.
Im Anschluss an die Grundlaufzeit besteht für den Kunden die freiwillige Möglichkeit, die Pflege, Wartung und Betreuung der Website, ggf. Domain und Hosting sowie das Kundenportal weiterhin in Anspruch zu nehmen. Hierfür wird eine monatliche Gebühr von 30,00 € netto erhoben. Diese Leistung kann jederzeit separat vereinbart oder beendet werden.
Das erste Vertragsjahr beginnt mit der Onlinestellung der von ANSEI erstellten Website, spätestens jedoch ein Jahr nach Buchung oder Umzug der ersten Domain.

13. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz von ANSEI, sofern der Kunde Kaufmann ist.

14. Stand
Juni 2025